Nie und Nimmer

Die Stimmen könnten kaum unterschiedlicher sein. Doch das gleiche Gefühl für die Musik macht „Nie und Nimmer“ zu einer Einheit. Die beiden Berliner Mo und Hayat kennen sich seit 15 Jahren. 2014 verbündeten sie sich zu „Nie und Nimmer“. Gegen alle Ratschläge, das werde nie und nimmer etwas, schlossen sie Mos markanten Sprechgesang und Hayats weiche Gesangsstimme zusammen. „Wir werden immer mehr zu einer Stimme“, sagen die beiden. Und die wird gehört. Ihre Videos wurden millionenfach geklickt, sie sangen mit Laith Al-Deen und traten im ZDF-Fernsehgarten auf. Immer mehr Fans lassen sich von der emotionalen Popmusik begeistern. Über 110.000 Likes hat das Duo alleine bei Facebook. Schon bald dürften einige dazukommen. Im November und Dezember diesen Jahres sind sie deutschlandweit auf großer „Mensch sein Tour 2020“. „Wir freuen uns auf die Zeit mit den Fans und ihnen neue Songs präsentieren zu können“, sagt Mo. Im Februar 2021 kommt dann das Album „Mensch sein“ auf den Markt. Zuletzt war „Nie und Nimmer“ mit dem Album „Laute Stille“ unterwegs, welches Platz 25 der Offiziellen Deutschen Album-Charts erreicht hat. „“Es war ein sehr emotionales und wichtiges Album für uns. Die Tour zum Album im letzten Jahr rundete dieses traumhafte Jahr für uns perfekt ab”, schwärmt Hayat. Im Gegensatz zu „Laute Stille“ mit dem Lied „Foto im Regal“ über das Vermissen eines geliebten Menschen wirkt „Mensch sein“ wieder etwas sonniger, optimistischer. „Wir verarbeiten unsere Erfahrungen, wollen Mut machen, einen positiven Ausblick geben“, sagt Mo. Sie lassen sich vom Leben die Feder führen. „Wir saugen uns nichts aus den Fingern, spiegeln einfach unsere Erlebnisse.“ Hayat: „Wir wollen bei unserer Linie bleiben, wollen stark daherkommen aber trotzdem Geborgenheit vermitteln.“ Ratschläge, sie sollten titelseitentauglicher auftreten, nahmen sie nicht an. Mo: „Wir bleiben so, wie wir sind, gehen genau den Weg weiter. Zerrissen zwischen inneren Ängsten und äußerer Tapferkeit singt „Nie und Nimmer“ über das „Mensch sein“. „Wir müssen immer funktionieren, um unseren Platz kämpfen. Dabei kommen wichtige Dinge wie das Glücklichsein zu kurz“, sagt Mo. Egal ob Beruf, Freundschaft oder Liebe – der Gipfel der Perfektion ist nur unter allergrößten Anstrengungen zu besteigen. Doch will man das? Sollten wir nicht besser unsere Fehler akzeptieren und die der anderen verzeihen? Im Lied „Mensch sein“ heißt es: „Warum machen wir uns dieses Leben so schwer? / Du darfst auch mal Fehler machen / und hoffen, dass man Dir verzeiht / morgen kannst Du drüber lachen / voll okay, das ist Mensch sein“ Das neue Album verspricht uns jetzt schon nachdenkliche und energiegeladene Momente. Es gibt uns Kraft und lässt uns mutiger werden für die Herausforderungen des Lebens. „Mensch sein“ beweist, dass moderne Popmusik sehr emotional sein kann und wird definitiv eins der kommenden musikalischen Highlights werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Links:

 

www.facebook.com/nundn

www.nieundnimmer.com